Redundanzmodule
Die Redundanzmodule von PULS sind mit effizienter MOSFET- oder kostengünstiger Diodentechnologie erhältlich.


Effizient entkoppeln
Redundanzmodule mit MOSFET-Technologie
PULS nutzt die Entkopplung mittels MOSFETs, um bei seinen Redundanzmodulen eine möglichst geringe Verlustleistung zu erzielen. So entstehen bei einem Laststrom von 40 A im MOSFET-Modul beispielsweise nur noch Verluste in Höhe von 3 W.
Mit MOSFETs als Entkopplungselement können zudem Spannungsabfälle reduziert werden. Bei 40 A Ausgangsstrom beträgt der Spannungsabfall weniger als 50 mV zwischen Ein- und Ausgang (Bsp.: YR80.241).
Neben dem Einsatz von MOSFETs trägt auch der Parallel-Use-Modus zu einem besseren Wärmegleichgewicht und damit einer längeren Lebensdauer der Stromversorgungen bei. Dabei wird der Laststrom gleichmäßig auf die einzelnen Netzgeräte aufgeteilt.
MOSFET Redundanzmodul


Kostenorientiert entkoppeln
Redundanzmodule mit Dioden-Technologie
PULS entwickelt auch Redundanzmodule auf Basis der kostenorientierten Dioden-Technologie. Die Module eignen sich zum Aufbau von zuverlässigen 1+1- und n+1-Redundanzsystemen.
Durch ihr kompaktes Design und leichtes Gewicht eignen sie sich gut für Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen.
Dioden Redundanzmodul
Folgende Produkte könnten Sie ebenfalls interessieren:
Netzteile mit integrierter Entkopplungsfunktion
- 240 W und 480 W Stromversorgungen mit eingebauter Redundanzfunktion
- Kein zusätzliches Redundanzmodul notwendig
- Vereinfachter Systemaufbau und geringere Kosten
- Mehr als 45 % Platzersparnis gegenüber einem herkömmlichen Redundanzsystem
- Kürzere Installationszeiten durch weniger Verkabelungsaufwand
- Versionen mit Hot-Swap Steckverbindern oder Federkraftklemmen

